Übergabe der Ergebnisse aus den SchülerInnenparlamenten an den Landtag

Khom, Zink, Hubmann
Khom, Zink, Hubmann© LT-Stmk/Eigletsberger

Übergabe der Ergebnisse aus den SchülerInnenparlamenten an den Landtag

Am Freitag, dem 16. Juli 2021, übergab die Landesschülervertretung Steiermark, vertreten durch Landesschulsprecher Fabian Zink (BMHS) und seinem Stellvertreter Johann Hubmann, Landtagspräsidentin Manuela Khom die positiv abgestimmten Anträge aus den SchülerInnenparlamenten (SiP) 2020/2021.

Fanden die ersten Zusammenkünfte der steirischen Schulsprecherinnen und Schulsprecher pandemiebedingt noch online statt, so konnte das letzte SiP des Schuljahres wieder in gewohnter Form in der Landstube, dem Sitzungssaal des Landtages abgehalten werden.

Insgesamt wurden 27 Anträge in drei SiPs positiv abgestimmt, welche nun - fußend auf einem Landtagsbeschluss aus 2016 - im Unterausschuss „Jugendlandtag" behandelt werden.

Landtagspräsidentin Manuela Khom ist erfreut über das große Engagement der Schülervertreterinnen und Schülervertreter, die teilweise sehr umfangreiche Anliegen in ihre Anträge packten. „Es ist schön zu sehen, wie engagiert sich junge Menschen für schulpolitische Themen, die ihnen wichtig sind, einsetzen und gleich mit eigens ausgearbeiteten Lösungsvorschlägen Weiterentwicklungen ankurbeln. Um den Polit-Nachwuchs mache ich mir daher keine Sorgen!", so Landtagspräsidentin Khom, die die Anträge im Anschluss dem Unterausschuss übermittelte.

 

Graz, am 16. Juli 2021

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).