Steirische Landtagsdelegation in Südtirol

Steirische Landtagsdelegation in Südtirol
Steirische Landtagsdelegation in Südtirol© Südtiroler Landtag/Werth
Steirische Landtagsdelegation in Südtirol
Steirische Landtagsdelegation in Südtirol© Südtiroler Landtag/Werth
Steirische Landtagsdelegation in Südtirol
Steirische Landtagsdelegation in Südtirol© Südtiroler Landtag/Werth
Steirische Landtagsdelegation bei Kranzniederlegung am Grab von Erzherzog Johann in Schenna
Steirische Landtagsdelegation bei Kranzniederlegung am Grab von Erzherzog Johann in Schenna© Südtiroler Landtag/Werth
Steirische Landtagsdelegation in Schenna
Steirische Landtagsdelegation in Schenna© Südtiroler Landtag/Werth

Die Steiermark und Südtirol pflegen bereits seit 1990 gute Beziehungen auf parlamentarischer Ebene mit regelmäßigen abwechselnden Delegationsbesuchen. So reiste eine Delegation des Landtages Steiermark unter der Leitung von Landtagspräsidentin Manuela Khom von 2. bis 4. Mai nach Südtirol. 

Erste Station war natürlich der Südtiroler Landtag, wo die steirischen Parlamentarier von Landtagspräsidentin Rita Mattei und Vizepräsidenten Josef Noggler willkommen geheißen wurden und durch den Landtag geführt wurden. Auch stand ein Gespräch mit weiteren Vertreterinnen und Vertretern des Südtiroler Landtages am Programm, dessen Schwerpunkte die Energiewende, Innovationen und der wirtschaftliche Austausch beider Länder umfasste. 

Landtagspräsidentin Khom freute sich sehr über den herzlichen Empfang in Südtirol, welcher bisher pandemiebedingt verschoben werden musste. „Der langjährige und konstruktive Austausch zwischen der Steiermark und Südtirol ist nicht nur auf wirtschaftlicher und innovationstechnologischer sondern vor allem auch auf parlamentarischer Ebene ein sehr wichtiger. Ich freue mich, dass wir diesen mit regelmäßigen Besuchen stets aufrechterhalten und auch weiterentwickeln sowie vertiefen können.", betonte Khom, die für den nächsten Besuch wieder in die Steiermark einlud. 

Am Mittwoch war ein Besuch in Schenna mit einer Kranzniederlegung am Grab von Erzherzog Johann, dessen Todestag sich am 11. Mai jährt, ein wichtiger Punkt am Programm der Delegationsreise. Für einen weiteren Schwerpunkt ging es wieder nach Bozen um im NOI Techpark mit Eurac Research-Leiter Wolfram Sparber über erneuerbare Energien zu sprechen.


Die steirische Delegation war vertreten durch Manuela Khom, Maria Skazel, Lukas Schnitzer (ÖVP), Wolfgang Dolesch, Klaus Zenz (SPÖ), Stefan Hermann (FPÖ) und Robert Reif (NEOS).

 


Graz, am 4. Mai 2023

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).