AIMS-Eröffnung: Musikalische Talente aus aller Welt zu Gast im Landhaus
Am Montagabend, dem 14. Juli 2025, wurde im festlichen Rahmen des Grazer Landhauses die neue Saison des American Institute of Musical Studies (AIMS) eröffnet.
Das American Institute of Musical Studies, das seit über fünf Jahrzehnten in Graz beheimatet ist, versteht sich als Brücke zwischen den Vereinigten Staaten und Österreich - als Ort des künstlerischen Lernens, der internationalen Begegnung und der musikalischen Weiterentwicklung.
Landtagspräsident Dipl.-Ing. Gerald Deutschmann begrüßte die Anwesenden als Hausherr und betonte in seiner Ansprache die verbindende Kraft der Musik - eine Kraft, die durch AIMS seit vielen Jahren in Graz spürbar werde und Menschen aus aller Welt zusammenführe.
In Vertretung von Landeshauptmann Mario Kunasek würdigte Landesrätin Mag. Dr. Claudia Holzer die langjährige Bedeutung des AIMS-Programms für Graz und die Steiermark. Sie verwies auf die wichtige Rolle des Landes als verlässlicher Partner für internationale Kulturinitiativen.
Im Mittelpunkt des Abends standen die Musikerinnen und Musiker von AIMS, die das Publikum im gut gefüllten Landhaushof mit ihren Darbietungen begeisterten. Die jungen Talente aus den USA und vielen weiteren Ländern boten eindrucksvolle Einblicke in ihr musikalisches Können - ein gelungener Auftakt für das AIMS-Sommerprogramm 2025.
Für die organisatorische und künstlerische Leitung zeichnen sich Präsidentin Kathryn List und Intendant Mag. Dr. Clemens Anton Klug verantwortlich. Kathryn List bedankte sich für die Einladung in das Landhaus und betonte die beständige und wertschätzende Unterstützung durch Landtag und Land Steiermark.
Den stimmungsvollen Abschluss bildete der AIMS-Chor mit „America, the Beautiful" und der steirischen Landeshymne - als musikalisches Zeichen für die enge kulturelle Verbundenheit über Kontinente hinweg.
Graz, am 14. Juli 2025