Fortbildungsprogramm am Ort des politischen Geschehens

Am Donnerstag, dem 28. April 2022, fand im Landtag Steiermark nach langer corona-bedingter Auszeit wieder eine weitere Lehrveranstaltung für Pädagoginnen und Pädagogen im Rahmen der Kooperation zwischen dem Landtag und der Pädagogischen Hochschule statt.

Rund 30 interessierte Teilnehmende des Fortbildungsprogrammes für Lehrkräfte erhielten neben geschichtlichen Eindrücken eine ausführliche mehrstündige Einführung in die Prozesse und die Arbeit des Landesparlamentes und seinem Geschäftsapparat, der Landtagsdirektion.

Die Gesetzgebung und ihre Abläufe kennenzulernen, direkt am Ort des Geschehens, im Austausch mit Menschen, die sich tagtäglich mit der Materie befassen, macht die Arbeit des Landtages spürbar und erleichtert es, das erlangte Wissen an die Schülerinnen und Schüler bestmöglich weitergeben zu können.", betonte Landtagspräsidentin Manuela Khom und dankte Rektorin Elgrid Messner sehr für diese sinnvolle Kooperation zwischen Bildung und Politik.

Rektorin Messner freute sich ebenfalls sehr über die Fortsetzung dieses Erfolgsprojektes und dankte der Landtagspräsidentin sowie Landtagsdirektor Maximilian Weiss und seinem Stellvertreter Alexander Pircher für die spannenden Einblicke in die Arbeit der Landesgesetzgebung.

Graz, am 28. April 2022

Lehrveranstaltung der PH-Stmk im LandtagLehrveranstaltung der PH-Stmk im LandtagLehrveranstaltung der PH-Stmk im LandtagLehrveranstaltung der PH-Stmk im LandtagLehrveranstaltung der PH-Stmk im LandtagLehrveranstaltung der PH-Stmk im LandtagLehrveranstaltung der PH-Stmk im LandtagLehrveranstaltung der PH-Stmk im Landtag
War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).