Auszeichnungen für Interesse an der Landesgeschichte

Verleihung der „Wartinger-Medaille“ des Historischen Vereines Steiermark

Am Montag, dem 15. Mai wurde in feierlichem Rahmen die „Wartinger-Medaille" des  Historischen Vereins für Steiermark in der Landstube des Grazer Landhauses verliehen. Eine Auszeichnung nach erfolgreichem Absolvieren eines Kurses zur steirischen Landeskunde. Begründer und Namensgeber Josef Wartinger (1773-1861) schuf die Medaille, um beste Schülerinnen und Schüler für steirische Landesgeschichte auszuzeichnen.

Mittlerweile wird sie zusätzlich auch an Erwachsene verliehen. Landtagspräsidentin Manuela Khom gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zu ihren Leistungen und überreichte gemeinsam mit Kurs-Koordinator Dr. Alois Ruhri vom Historischen Verein die Auszeichnungen. „Die Medaille ist ein Symbol für den beispielgebenden Wissensdurst um unsere Heimat, um unsere steirische Geschichte. Bewahren Sie diese mit Stolz auf, wie auch das Wissen um unsere Landeskunde.", so Khom zu den Preisträgerinnen und Preisträgern.

Josef Wartinger war der ständische Registrator und Joanneumsarchivar Erzherzog Johanns. Er stiftete erstmals 1818 aus Eigenmitteln eine Medaille für Gymnasiasten mit dem besten Wissen über die steirische Landesgeschichte. Seit 1974 wird diese Medaille auch an Erwachsene verliehen und erhielt heuer als Preis des Historischen Vereines für Steiermark ein neues Erscheinungsbild. Wartinger erfuhr schon zu Lebzeiten für sein Wirken zahlreiche Auszeichnungen: Er war Ehrenbürger von Graz, Ehrendoktor der Philosophie, korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften usw. 1861 verstarb er im Alter von 88 Jahren in Graz und wurde am St.Peter-Stadtfriedhof begraben.

Gruppenfoto Verleihung Wartinger-Medaille
Gruppenfoto Verleihung Wartinger-Medaille© LT-Stmk/Zehetner

Preisträgerinnen und Preisträger 2023

Landeskunde-Kurs in Hartberg (Veranstalter: Historischer Verein Hartberg)


Dr. Reinhold Glehr

Mag. Liesbeth Horvath

Wolfgang Schönwetter 

 

Landeskunde-Kurs als Modul des Lehrganges „Regional- und Heimatforschung" (Veranstalter: Steiermärkisches Landesarchiv und Universalmuseum Joanneum; Lehrgangsleitung: MUSIS- Steirischer Museumsverband)

 

Reinhard Brantner

Dr. Erwin Ganglbauer

Ing. Rainer Kolar

Martin Pöllabauer

Dipl. Päd. Alois Strimitzer

Dipl. Ing. (FH) Willibald Wurzinger, BSc 

 

Landeskunde-Kurs Dr. Karin Thierrichter

 

Anna Elisabeth Perschl 

 

 

Landeskunde-Kurs in Graz (Veranstalter: Urania Graz)

 

Dr. Gerald Andracher

Christa Drawetz

Dr. Karin Holweg

Anneliese Jaksche

Christine Reiter

Dr. Helena Weingrill

Graz, am 15. Mai 2023

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).